Alle Beiträge
1918/19 – die Revolution in Bayern und ihre Auswirkungen auf unsere Region
Unter diesem Titel lud der Heimat- und Geschichtsverein Aschau am 7. November 2019 in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Aschau ein. Über 30 Zuhörer lauschten interessiert dem Vortrag der Historikerin Martina Stoib M.A. vom Nachbarverein Frasdorf.
In vier Schritten über den „Weg zum Freistaat“ bis zum „Blutigen Ende der Räte“ schilderte Martina Stoib anschaulich der die spannenden Ereignisse der Bayerischen Revolution vom Herbst 1918 bis Mai 1919. Für die Aschauer Zuhörer besonders interessant waren die Auswirkungen auf die Region – zu Beginn die Flucht des Königspaars und ihrer Töchter in den Chiemgau, die Einrichtung von Räten in verschiedenen Chiemgauer Gemeinden und ihre z. T. blutige Niederwerfung, die Gründung der Freicorps Chiemgau und der Einwohnerwehren.
Trotz der entstandenen Polarisierung in Links und Rechts, die am Ende der Weimarer Republik zur Zerschlagung der Demokratie durch die NS-Diktatur geführt hatte, zog Martina Stoib am Ende ihrer Ausführungen eine positive Bilanz über die noch gültigen Errungenschaften der Revolution – Abschaffung von Monarchie und Adelsprivilegien, Parlamentarismus und Demokratie, allgemeines Wahlrecht auch für Frauen.