Vereinschronik

Vereinschronik

Beitragsseiten

1984

Bilder 1984

1985

  • 19.04. Baron Ludwig Benedikt von Cramer – Klett spricht beim Stammtisch des Vereins über die „Herren von Hohenaschau“
  • Kontaktaufnahme mit Martin Schütz und Andrea Schade wegen eines Konzeptes für das „Prientalmuseum“
  • 18. – 29.07.  Ausstellung „Gwand und Auszier“ im kath. Pfarrheim; Charlotte Angeletti
  • die Raiba Aschau stellt dem Verein einen Kellerraum als Depot zur Verfügung
  • Bierfest im Festhallengelände am 21.07.
  • Baron Ludwig Benedikt von Cramer Klett stirbt am 15.08.
  • Erwerb der Sachranger Ladeneinrichtung von Frau Neumeier über Dr. Stocker und deren Restaurierung durch Johannes Mielenz
  • Beginn der Zusammenarbeit mit Martin Schütz und Andrea Schade für die Konzeption einer Ausstellung im Prientalmuseum (Dokumentation der Herrschaft, Zeit der Eisenindustrie)
  • beim Weihnachtsstammtisch liest Dr. Carl-Oskar Renner aus dem Roman „Die Aschauer“

Bilder 1985

 

1986

 

  • Festliche Präsentation des Romans von Dr. Carl-Oskar Renner „Die Aschauer“ am 04.05. in der Festhalle (Moderation: Kurt Wilhelm von den Münchner Turmschreibern)
    Buchpräsentation 'Die Aschauer' (OVB, 10.5.1986)
  • Ausstellung „Geliebte Bergwelt“, Lebenswerk des Aschauer Künstlers Toni Ascherl (19.07. – 31.08.)
  • 09.06. Begehung des ehemaligen „Mesnerhauses“ auf Schloss Hohenaschau mit den Eigentümern im Hinblick auf Restaurierung und Einrichtung zum Museum. Der von der Bayer. Landesstiftung für das Projekt in Aussicht gestellte Zuschuss in Höhe von ca. 100.000 DM rückt wegen der negativen Stellungnahme der Nichtstaatlichen Museen (Frau Dr. Rieger) für das Kultusministerium in weite Ferne. Dr. Hans Zech aus Grassau, unser alter Freund und Mentor bemühte sich dabei sehr.
  • Zuschuss von 10.000 DM vom Landkreis RO für das Prientalmuseum
  • Schriftführerin Charlotte Angelleti stirbt am 04.11.
  • 09.12. erstmals Adventstammtisch im Gasthaus Brucker

 Bilder 1986

 

1987

  • 23.05.  Altbürgermeister und Vorstandsmitglied Karl Bauer stirbt mit 62 Jahren
    Bericht zum Tod von Bürgermeister Karl Bauer (Gemeindeblatt, 1. Juli 1987)
  • 25.07. – 30.08.  Ausstellung „Der Lehrer von Stein“ im BRK Heim über den Lehrer, Fotografen, Techniker, Bienenzüchter, Gärtner,.etc. Max Hickl (1908 – 1927 in der Schule Stein); Herausgabe einer Broschüre in Zusammenarbeit mit seinem Sohn Dr. Siegfried Hickl, Aising
    Lehrer Hickl Ausstellung (OVB, 30.7.1987)
  • 21.11.  Fritz Straßner liest G`schichten zur staaden Zeit“ (Berger Hans, Tölzer Sänger, Sixtn-Dirndl, Aschauer Dorfmusikanten)
  • 24.11.  Dr. Carl Oskar Renner liest erste Teile seines neuen Buches „Pankraz von Freyberg“
  • der Aschauer „Kulturwegweiser“ wird heraus gegeben (erarbeitet von W. Bude)
  • Restaurieren und Wiederaufstellen des KM-Steins in Sachrang

Bilder 1987

 

 

1988

  • Einrichten des Prientalmuseums auf Schloss Hohenaschau (der Verein macht dadurch rund 40.000 DM Schulden!)
  • 25.06. feierliche Eröffnung des Prientalmuseums; ca. 8.000 Besucher im Jahr 1988
    Eröffnung Priental Museum (OVB, 28.6.1988)
  • Fortsetzungsserie im OVB zum Thema „Heimatgeschichte lebendig gemacht“
  • Restaurieren und Aufstellen der alten Kilometer-Säule in Bucha
  • Bergen der stark beschädigten Nepomuk – Figur am Drahtzug

 Bilder 1988

 

1989

 

  • Erarbeiten und Herausgeben eines Museumsführers für`s Priental-Museum
  • Mittleres Tor auf Schloss Hohenaschau: Reinigen und Instandsetzen des alten „Postenauslugs“, Renovierung des Musketiers, Anbringen eines schmiedeeisernen Gitters (Tür und Rundbogen), Restaurieren des Kreuzes (Franz Feistl)
  • Anschaffen von zwei Modellen für die Dokumentation der Eisenverarbeitung (Hochofen, Nagelschmiede) von Hans Wolfram Huber (Stiftung von Frau Wilbertz)
    pdf Modelle Blähofen und Nagelschmiede
  • Bergen der stark beschädigten alten Kilometersäule an der Schlossbrauerei durch den gemeindlichen Bauhof
  • Heinrich Holzapfel und Herr Voigt arbeiten an einem Foto - Archiv

Bilder 1989

 

1990

  • Bau einer Lafette für die Preysingsche Kanone (1687) durch H.-W. Huber; Aufstellen in der Bastei
    pdf Kanonen und Mörser auf's Schloss (OVB, 4.90)
  • in der Gemeinde wird über die Planung einer „Erlebniswelt“ diskutiert. Die Vorstandschaft beschließt, sich nicht in politische Dinge einzumischen
  • Instandsetzung des „Hillern – Denkmals“ an der Zellerhornstraße
  • die „marode“ Johannes Nepomuk – Figur an der Hammerbachquelle wird nach langer Trocknungszeit von Hans Mielenz restauriert (Kosten übernahm Baron von Cramer-Klett). Sie wird bei der Dokumentation der Eisenverarbeitung im Prientalmuseum aufgestellt. Eine neue Figur soll originalgetreu nachgeschnitzt werden.
  • weiterer „Anlauf“ zu einer Nutzungsänderung von Schloss Hohenaschau
  • Birgit Appel (Schriftführerin nach Charlotte Angeletti) und Heinrich Uphoff (Kassenverwalter) folgen Christa Zanier und Stefan Trost
  • Herausgabe des ersten Jahreskalenders 1991 „Bilder aus dem Priental“, mit Bleistiftskizzen und Federzeichnungen von Hans-Dieter Mielenz
    Jahreskalender 1991

Bilder 1990