Vereinschronik
Vereinschronik
Beitragsseiten
Seite 17 von 24
2005
- die 8 Vorstellungen des „Aschauer Auferstehungsspiels“ (03. – 17.04.05) in der Hohenaschauer Festhalle sehen ca. 4.600 begeisterte Zuschauer. Das Projekt hat ein finanzielles Volumen von ca. 66.000 €. Eine Broschüre und die CD mit Musik- und Chorstücken runden das erfolgreiche Ereignis ab. Einnahmen und Ausgaben halten sich die Waage. Weihbischof Dr. Franz Dietl konnte als Schirmherr gewonnen werden.
- die Gemeinde Aschau erhält zusammen mit dem Lokschuppen Rosenheim den Zuschlag für die Bayerische Landesausstellung 2008 „Adel in Bayern“, auf Schloss Hohenaschau; Wolfgang Bude wird vom Gemeinderat mit Organisation und Durchführung betraut.
- Ingrid Stegherr arbeitet stundenweise im Archiv des HGV
- Vorschlag für ein Schauspiel über „Pankraz von Freyberg“ zur Bayerischen Landesausstellung 2008
- Überlegungen, das I. OG im Bahnhofsgebäude als Museum oder Ausstellungsort zu nutzen (wenn Prientalmuseum aus Kostengründen aufgegeben werden müsste)
- seit Juni ist der Heimat- und Geschichtsverein beschränkt im Internet vertreten (Thomas Bauer)
- Einführung von Silvesterkonzerten mit Johannes Berger, Oberaudorf
- Jahresfahrt nach Görlitz (Breslau, Riesengebirge, Zittauer Bergland); Besuch der Landesausstellung in Neuburg „Von Kaisers Gnaden, 500 Jahre Pfalz Neuburg“