Vereinschronik

Vereinschronik

Beitragsseiten

2007

  • Neuwahl der Vorstandschaft. Werner Weyerer übernimmt von Fritz Reck (seit 1993 Kassier) das Amt des Kassiers. Christa Zanier (1990-2004 Schriftführerin, bis dato Beirätin) scheidet aus der Vorstandschaft aus. Ingrid Stegherr und Nils Holger Moormann werden in den Beirat des erweiterten Vorstandes gewählt. Die übrigen Vorstandsmitglieder bleiben im Amt.
  • der HGV stellt beim Gemeinderat den Antrag auf Umbenennung des ehem. Hohenaschauer Dorfplatzes (vor Schlosseinkehr) in „Pankraz – von – Freyberg – Platz“, dem der Gemeinderat zustimmt. Beim Hohenaschauer Künstler Christian Huba wird eine Bronzefigur mit entsprechender Steinsäule bestellt
  • Im Zusammenhang mit der Landesausstellung erarbeitet W. Bude eine Übersichtstafel über die Zeit der Eisenindustrie in Hohenaschau. Sie wird vom Bauhof im Ortsteil Hammerbach aufgestellt.
  • der Verein pachtet von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Eigentümer Schloss Hohenaschau) den Laubensaal und die dazu gehörigen Räume im Nordflügel der historischen Ringburg (ca. 170 m²), um diese Räume auch nach der Landesausstellung der Öffentlichkeit zugänglich zu halten
  • der Verein betreibt die Finanzierung der mit 240.000 € veranschlagten Restaurierungsarbeiten an der Wandmalerei des Laubensaales (1686/87) und schultert den ersten Abschnitt mit Unterstützung eines Sponsors (50.000 €!), des Bundes und Eigenmittel. Fertigstellung der Ostwand bis zum Beginn der Landesausstellung. Kostenaufwand: 82.000 €. Zusage der Bayer. Landesstiftung über 30.000 € und der Gemeinde Aschau i.Ch über 10.000 € für das Gesamtprojekt liegen vor
  • Jahresfahrt nach Ungarn (Wien, Budapest Estergom, Eger, Siofok, Bück)