• Der Verein
    • Wir über uns
    • Die Vereinsorgane
    • Vereinschronik
    • Die Satzung
    • Beitrittsformular
  • Impressum
  • SiteMap
  • Suche in der Website

Hauptmenü

  • Home
  • Sammelblätter "Kultur- und Heimatgeschichte"
  • Alle Beiträge
  • Vereinschronik
  • Veranstaltungen
  • Schloss Hohenaschau
  • Dokumente zum Download
  • Archivierte Artikel
  • Bildergalerie
  • Wichtige Links

Nächste Veranstaltungen

01 Jul 2021
18:00 - 00:00
Jahreshauptversammlung 2021

Neueste Artikel

  • Ein gutes, erfolgreiches und gesundes Neues Jahr
  • Ausflug in die Vergangenheit - geführter Rundgang durch Hohenaschau
  • HGV Aschau Sammelblatt 18 erschienen
  • Adventstammtisch in Traunstein, Thema "Saline" am 3. Dezember 2019
  • 1918/19 – die Revolution in Bayern und ihre Auswirkungen auf unsere Region

Neueste Dokumente

  • 2010 - 2019 Vereinschronik
  • HGV Aschau Sammelblatt 18
  • HGV Aschau Sammelblatt 17
  • HGV Aschau Sammelblatt 16

Bericht zum Silvesterkonzert 2012, OVB 5.1.2013

Veröffentlicht am Samstag, 05. Januar 2013 09:14 | Geschrieben von Richard Brandl

Den Bericht unseres Mitglieds Sigfried Gattinger konnen Sie online in OVB-Online lesen:

Berückend schön

Donwload des Zeitungsartikels

Bericht zur Adventsveranstaltung in Wildenwart

Veröffentlicht am Sonntag, 09. Dezember 2012 23:26 | Geschrieben von Richard Brandl

kirche-wildenwartZur vorletzten Veranstaltung des Jahres am 7. Dezember 2012 fanden sich ca. 50 Teilnehmer ein, um nach einem Spaziergang durch Wildenwart gemeinsam in der Schlosswirtschaft bei einem kalt-warmen Buffet das Jahr zu beschließen.

Weiterlesen...

Jauchzet Gott in allen Landen, festliches Silvesterkonzert am 31.12.2012

Veröffentlicht am Freitag, 02. November 2012 17:55 | Geschrieben von Richard Brandl

portrait johannes berger 1Die vom Aschauer Heimat- und Geschichtsverein veranstalteten Silvesterkonzerte gehören seit nunmehr acht Jahren zum festen Bestandteil des Jahreswechsels im Priental. Von Beginn an tragen sie die „musikalische Handschrift" des begnadeten Organisten und Kulturförderpreisträgers des Landkreises Rosenheim, Johannes Berger, der in der Aschauer Pfarrkirche „Zur Darstellung des Herrn" mit stets neu zusammengesetzten Ensembles von höchstem Niveau musiziert.

In diesem Jahr bildet die Solokantate von Johann Sebastian Bach „Jauchzet Gott in allen Landen" für Solostimme, Trompete und Streicher den Kern des festlichen Programms am Silvesterabend.

Feierlich umrahmt wird die Kantate durch barocke Instrumentalwerke von Georg Philipp Telemann, Antonio Vivaldi, Christoph W. Gluck und Johann Sebastian Bach in verschiedenen Besetzungen mit Trompeten, Oboe, Orgel, Streichinstrumenten, Cembalo und Pauken.

Weiterlesen...

Die "Polizey Ordnung" der Freyberg und Preysing, Vortrag von Dr. Stefan Breit am 5. November 2012

Veröffentlicht am Sonntag, 11. November 2012 17:54 | Geschrieben von Dr. Stefan Breit

StefanBreitSeit dem Ausgang des 15. Jahrhunderts sorgten sich das Reich und die einzelnen Territorien vermehrt um das Gemeinwohl und den sittlichen Zustand des einzelnen Untertanen, sprich um eine „gute Policey". Denn, wenn der Herrscher nicht die Verstöße seiner Untertanen gegen die Gebote Gottes ahndete, so bestrafte nach der damaligen Vergeltungstheologie Gott das Land mit Hunger, Seuchen und Kriegen. Um die Untertanen zu gottesfürchtigen und fleißigen Menschen zu erziehen, wurden von den herrschaftlichen Eliten nach und nach sogenannte Polizeiordnungen erlassen. Den Anfang machte die Reichspolizeiordnung von 1548. Nachdem 1553 die bayerische Landes- und Polizeiordnung erlassen worden war, gab auch Pankraz von Freyberg seinen Herrschaften Hohenaschau und Wildenwart eine Polizeiordnung, als Ehaftgebot (ehaft rechtmäßig, öffentlich, gesetzlich) bezeichnet.

Weiterlesen...

Seite 27 von 36

StartZurück22232425262728293031WeiterEnde

Copyright HGV © 2019. Alle Rechte vorbehalten.