Almwanderung mit Rupert Wörndl am 6. August 2016
Wie schon guter Brauch seit einigen Jahren trafen sich Mitglieder und Freunde der beiden Partnervereine Heimat- und Kulturverein Frasdorf und Heimat- und Geschichtsverein Aschau auch 2016, um unter der sachkundigen Führung von Rupert Wörndl die heimischen Almen und Almböden zu besuchen. In diesem Jahr war die Talalm am Geigelstein das Ziel der Exkursion. Bei gutem Wanderwetter – nicht zu heiß und nicht zu kalt – erreichten ca. 40 Wanderer in etwa eineinhalb Stunden vom Parkplatz in Huben aus den Almboden. Unterwegs bei kleinen Rasten klärte Rupert Wörndl über Waldbewirtschaftung früher und heute auf und wies auf die zum großen Teil klimatisch bedingten Änderungen – weg vom Nadel- hin zum Laubwald - in der Zusammensetzung des Bergwalds hin.
Besuch des Müllner-Peter-Museums in Sachrang am 1. August 2016
Aus Anlass des 250. Geburtstags des Müllner Peter, der in diesem Jahr gefeiert wird, stattete der Heimat- und Geschichtsverein dem Partnerverein, dem Müllner-Peter-Museumsverein in Sachrang einen Besuch ab. Gut 40 an Heimatgeschichte interessierte Menschen konnte der Vorsitzende des Sachranger Vereins, Herr Jens Wagner, vor der Tür des Alten Schulhauses begrüßen. Das Müllner-Peter-Museum war 2001 nach einem Konzept von Fr. Dr. Margot Hamm gestaltet worden und ist zur Feier des 250.Geburtstags des Namensgebers gründlich renoviert und teilweise umgestaltet worden. Unter der Führung von Brigitte Peters konnten sich die Teilnehmer der Exkursion ein Bild von den Änderungen machen: Die neue Ausstattung ermöglicht jetzt einen Blick in das sehr schönen Dachgebälk des Raumes, die Führungslinie wurde verändert und der ganze Museumsraum wirkt heute weiter und heller. Eine Ecke ist für kleine Sonderausstellungen vorgesehen – derzeit eine Reihe religiöser Prientaler Objekte aus der Zeit des Müllner Peter, die zum Teil aus der Sachranger Kirche St. Michael stammen.
Was man so in Archiven findet und was sich daraus entwickeln kann – Mariko Okada und Yoshishige Yoshida – japanische Filmstars in Aschau.

Heimatlicher Spaziergang durch Haindorf
Unser Ehrenvorstand Hans Rucker führte die etwa 25 Teilnehmer am 11. Juli 2016 in einer interessanten Runde durch den Aschauer Ortsteil Haindorf. Hans Rucker ist selber in Haindorf geboren und aufgewachsen und konte daher sehr gut über die Besonderheiten des Ortsteils berichten.
Haindorf ist schon seit langer Zeit eine reine Bauernsiedlung, die typischen Einfirsthäuser stehen noch so angeordnet wie vor hundert Jahren und bilden so einen gewachsenen Ortskern, wie er in dieser Form etwas ganz besonderes darstellt. Hans wusste natürlich alle Hausnamen und erläuterte den Unterschied zwischen diesen Hausnamen und den Familiennamen der Bewohner.
Durch die reinen Landwirtschaftsbetriebe hatte diesere Ortsteil immer gewisse Sonderrechte wie z.B. eine eigene Wasserversorgung und konnte seine Bewohner, die besondere Aufgaben hatten, durch Extraweiderechte belohnen (z.B. Stierfleck).
Leider wurde die kurzweilige Führung durch ständigen Regen und heftigen Wind beeinträchtigt und war schneller beendet als vorgesehen. Ein paar Teilnehmer trafen sich deshalb noch im Wirtshaus zur Nachbereitung.