• Der Verein
    • Wir über uns
    • Die Vereinsorgane
    • Vereinschronik
    • Die Satzung
    • Beitrittsformular
  • Impressum
  • SiteMap
  • Suche in der Website

Hauptmenü

  • Home
  • Sammelblätter "Kultur- und Heimatgeschichte"
  • Alle Beiträge
  • Vereinschronik
  • Veranstaltungen
  • Schloss Hohenaschau
  • Dokumente zum Download
  • Archivierte Artikel
  • Bildergalerie
  • Wichtige Links

Nächste Veranstaltungen

Keine Termine

HGV Facebook

Facebook

Neueste Artikel

  • Wichtiger Hinweis zur Kenntnis
  • Das Aschauer Hl. Grab und die Himmelsleiter
  • Exkursion zum Torfbahnhof am 3. Juli 2021
  • Wir freuen uns auf gemeinsame Veranstaltungen im Sommer 2021
  • HGV Aschau, Sammelblatt 19 erschienen

Blauer Dunst über Bayern - Zur Kulturgeschichte des Rauchens im 17. und 18. Jahrhundert

Veröffentlicht am Sonntag, 16. Dezember 2018 15:25 | Geschrieben von Ingrid Stegherr

Adventstammtisch Sachrang

Der Adventsstammtisch des Heimat- und Geschichtsvereins Aschau fand in diesem Jahr am 7. Dezember in Sachrang im „Sachranger Hof“ statt. Ein Gasthof kann auch als gebührender Ort für den informativen und unterhaltsamen Vortrag über die Einführung des Tabaks in Bayern gelten, mit dem die Neuzeitarchäologin Frau Dr. Natascha Mehler die Veranstaltung eröffnete. Die Anwesenden erfuhren dabei, dass die Geschichte des Tabakrauchens in Bayern im 16. Jahrhundert begonnen hat. In diesen Anfangszeiten galt Tabak als Medikament, als Genussmittel verbreitete sich Tabak erst im und nach dem 30-jährigen Krieg. Es gab in dieser frühen Zeit auch schon die ersten Rauchverbote, die Obrigkeit erkannte aber auch bald die Möglichkeit, durch Tabakmonopole neue Einnahmequellen für den Staatssäckel zu erzeugen.

Als besonderes Schmankerl konnte Fr. Dr. Mehler ein hölzernes Ladenschild aus dem Jahr 1769 vorzeigen. Das Schild hatte zur Kramerei des Sachranger Gasthofes gehört, die zu der Zeit an Peter Seulacher aus Huben verpachtet war. Es ist wohl das älteste noch existierende Ladenschild in Bayern und hatte jahrelang unerkannt im Magazin des Heimat- und Geschichtsvereins gelegen.

Ein sehr reichhaltiges und schmackhaftes Buffet im „Sachranger Hof“ und ein gemütliches Beisammensein beendeten den rundum gelungenen Adventsstammtisch in Sachrang.

Blauer Dunst über Bayern - Zur Kulturgeschichte des Rauchens im 17. und 18. Jahrhundert

Veröffentlicht am Dienstag, 27. November 2018 11:17 | Geschrieben von Richard Brandl

 

Freitag, 07. Dezember 2018 16:00 Uhr

Achtung Änderung

16:00 Uhr, Treffpunkt Gasthof Sachranger Hof, Sachrang: Vortrag von unserem Mitglied, Frau Dr. Natascha Mehler,
zum Thema: „Blauer Dunst über Bayern - Zur Kulturgeschichte des Rauchens im 17. und 18. Jahrhundert“;
anschl. Adventstammtisch mit Buffet. *Anmeldung bis 30.11., Kostenbeitrag € 20,-!

„Auf den Spuren der Steinhauer im oberbayerischen Inntal“ - Führung mit Hans-Jürgen Tremml zum Mühlsteinbruch Hinterhör

Veröffentlicht am Montag, 06. August 2018 18:05 | Geschrieben von Ingrid Stegherr

 phoca thumb l mit alt bgm. jrgen tremmel vor der kirche in altenbeuern

Die Hitze war erheblich, trotzdem scheuten ca. 20 Aschauer am Freitag, dem 3. August 2018 den Weg nach Altenbeuern nicht, um mit Wolfgang Bude und Altbürgermeister Hans-Jürgen Tremml als Führer an der Exkursion zum Geotop „Mühlsteinbruch“ bei Hinterhör teilzunehmen, einem der schönsten Geotope Bayerns.

Weiterlesen...

Hinweis zum Datenschutz

Veröffentlicht am Montag, 30. Juli 2018 15:29 | Geschrieben von Richard Brandl

Impressum

Liebe Mitglieder,

mit Rücksicht auf die neuen Datenschutzbestimmungen sollte der folgende Text in unsere Vereinssatzung aufgenommen werden. Wir werden auf der nächsten Mitgliederversammlung im Januar 2019 darüber abstimmen.

Der Heimat- und Geschichtsverein legt besonderen Wert auf den Schutz der personenbezogenen Daten seiner Mitglieder. Deshalb verarbeitet und nutzt der Verein die personenbezogenen Daten nur zur Erfüllung der gemäß dieser Satzung zulässigen Aufgaben. Es handelt sich dabei um folgende Daten, die erhoben werden: Name, Vorname, Anschrift, Geschlecht, Geburtsdatum, Eintrittsdatum, Bankverbindung für Lastschrifteinzug, Telefonnummern, und optional (keine Pflicht) E-Mail und Tätigkeit.

Eine Datenübermittelung an Dritte findet nicht statt. Bei Beendigung der Mitgliedschaft werden die Daten gelöscht.

Zugang zu den personenbezogenen Daten für Vereinszwecke haben

  • Erster Vorstand
  • Zweiter Vorstand
  • Kassenwart
  • Schriftführer
  • Ein Beiratsmitglied ( Geburtstagsglückwünsche)
  • Internetberater

Der Vorstand des Heimat- und Geschichtsvereins Aschau

Seite 6 von 37

StartZurück12345678910WeiterEnde

Copyright HGV © 2019. Alle Rechte vorbehalten.